SATZUNG

I. Allgemeine Bestimmungen
  1. Diese Bestimmungen definieren die Funktionsweise des Online-Shops namens Lobos, der unter der Internet-URL-Adresse https://lobosbags.com verfügbar ist, und die Nutzungsbedingungen der vom Shop angebotenen Dienste. Die Bestimmungen definieren die Rechte und Pflichten der Kunden des Geschäfts sowie die Rechte, Pflichten und den Haftungsumfang des Unternehmens, das das Geschäft verwaltet und betreibt.
  2. Wenn in der Verordnung und ihren Anhängen die folgenden großgeschriebenen Begriffe verwendet werden, sind sie für die Auslegung der Verordnung wie folgt zu verstehen:
  1. Kunde – eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine Einrichtung ohne Rechtspersönlichkeit, die in der Lage ist, Rechte zu erwerben und Verpflichtungen einzugehen. Natürliche Personen, die nicht über die volle Rechtsfähigkeit verfügen, sollten vor der Nutzung der vom Shop angebotenen Dienste die Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters einholen und diese auf Anfrage des Verkäufers vorlegen;
  2. Bestimmungen – diese Bestimmungen, die im Store unter der URL-Adresse https://lobosbags.com/pages/terms veröffentlicht sind;
  3. Verkäufer - AML Capital Management sp. z o. O. , ul. Mieczysława Medweckiego 17, 31-870 Krakau, NIP-Nummer 6751520252 . Sie können den Verkäufer telefonisch unter 48 502 264 158 oder per E-Mail unter contact@lobosbags.com kontaktieren;
  4. Verbraucher – eine natürliche Person, die mit einem Unternehmer ein Rechtsgeschäft abschließt, das weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann;
  5. Unternehmer mit Verbraucherrechten – eine natürliche Person, die einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht, es sei denn, dieser Vertrag ist für sie beruflicher Natur;
  6. Waren oder Produkte – ein Produkt, das vom Verkäufer über den Shop zum Verkauf angeboten wird;
  7. Shop – Lobos Online-Shop, verfügbar unter der URL-Adresse https://lobosbags.com, Eigentum des Verkäufers;
  8. Bestellformular – ein im Geschäft verfügbarer Dienst, der es ermöglicht, Bestellungen aufzugeben, Produkte in den Warenkorb zu legen und die Bedingungen des Kaufvertrags, einschließlich der Liefer- und Zahlungsmethode, anzugeben;
  9. Rabattcoupon – bezeichnet jede Form der Reduzierung des Kaufpreises der Waren durch die Ausgabe eines einmaligen Rabattcodes.
  10. Geschenkkarte – eine auf den Inhaber ausgestellte elektronische oder physische Karte, die den Inhaber berechtigt, im Geschäft Einkäufe bis zu dem auf der Karte angegebenen Betrag zu tätigen.
  1. Die Annahme der Bestimmungen der Ordnung und ihrer Anhänge ist freiwillig, aber notwendig, um die vom Geschäft angebotenen Dienste nutzen zu können.
  2. Personenbezogene Daten werden gemäß den Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts und der auf der Website des Shops verfügbaren Datenschutzrichtlinie verwaltet.
  3. Es ist verboten, illegale Inhalte in den Store einzubringen, die die Rechte Dritter verletzen oder die Rechtsordnung untergraben können, sowie in die IT-Infrastruktur des Stores einzugreifen.
  4. Die Verordnung und ihre Anhänge stellen eine Verordnung im Sinne des Art. 8 Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (Gesetzblatt 2020, Pos. 344, in der geänderten Fassung).
II. Warenpreise
  1. Im im Store angezeigten Preis, also dem Bruttopreis, sind bereits alle gesetzlich vorgeschriebenen Steuern enthalten.
  2. Im Preis sind keine Lieferkosten enthalten, die der Kunde je nach gewählter Lieferoption zu tragen hat. Informationen zu den Versandkosten werden dem Kunden vor der Aufgabe der Bestellung mitgeteilt, sodass der Kunde bei der Aufgabe der Bestellung die Gesamtkosten der Bestellung kennt und diesbezüglich eine informierte und freiwillige Entscheidung treffen kann.
  3. Als reduzierter Preis gilt der Preis, der sich aus einer Preisminderung der Ware ergibt. Bei jeder Information über eine Preissenkung eines Produktes wird neben der Information über den ermäßigten Preis auch die Information über den niedrigsten Preis dieses Produktes angegeben, der im Zeitraum von 30 Tagen vor Einführung der Ermäßigung gültig war. Wenn ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung für einen Zeitraum von weniger als 30 Tagen zum Verkauf angeboten wird, werden Informationen zum reduzierten Preis neben den Informationen zum niedrigsten Preis dieses Produkts oder dieser Dienstleistung angezeigt, der im Zeitraum vom Datum des ersten Verkaufsangebots des Produkts oder der Dienstleistung bis zum Datum der Einführung der Ermäßigung gültig war.
  4. Der Verkäufer verwendet kein Verfahren zur individuellen Preisanpassung auf Grundlage automatisierter Entscheidungsfindung. Sollte jedoch ein solches Verfahren zum Einsatz kommen, wird der Verkäufer den Kunden vor der Aufgabe der Bestellung hierüber informieren.

III. Angebot

  1. Die im Shop angebotenen Waren sind brandneu und frei von Sach- und Rechtsmängeln, mit Ausnahme von Produkten, die deutlich als solche mit den angegebenen Sachmängeln gekennzeichnet sind und zu einem Aktionspreis verkauft werden. Bei den im Shop angebotenen Waren handelt es sich um handgefertigte Handtaschen (sofern in der Produktinformation nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist) und sonstige im Angebot des Shops enthaltene Accessoires.
  2. Die Preise der Waren sind in Zloty (PLN) angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer (Bruttopreis).
  3. Der Store ermöglicht die Verwendung von Rabattcoupons, mit denen der Preis aller Produkte im Warenkorb oder der Preis eines ausgewählten Produkts reduziert werden kann.
  4. Rabattcoupons können nicht addiert werden (pro Bestellung im Store kann nur ein Rabattcoupon verwendet werden).
  1. Ein Rabattcoupon kann lediglich den Preis der Waren reduzieren und ist nur auf Waren anwendbar, die zum vollen Preis angeboten werden (ohne Werbeaktionen, Preisnachlässe oder Verkäufe). Sie können einen Rabattcoupon nicht für Produkte verwenden, die bereits einen reduzierten Preis (Aktionspreis) haben.
  2. Der Rabattcoupon kann bis spätestens zum letzten Tag seiner Gültigkeit eingelöst werden.
  3. Eine Barauszahlung des Rabattcoupons ist nicht möglich.
  4. Der Rabattcoupon kann nur einmal und vollständig eingelöst werden.
  5. Im Falle der Rückgabe von Waren, die mit einem Rabattcoupon gekauft wurden, erhält der Kunde eine Rückerstattung des auf dem Kassenbon oder der Mehrwertsteuerrechnung ausgewiesenen Warenwerts.
  6. Die Geschenkkarte kann nur im Store eingelöst werden.
  7. Die Geschenkkarte ist ab Kaufdatum 24 Monate gültig.
  8. Nach Ablauf des Gültigkeitsdatums kann die Geschenkkarte vom Kunden nur dann reaktiviert werden, wenn der Kunde das auf der Karte verbleibende Guthaben während der Gültigkeitsdauer nicht verbraucht. Um die Gültigkeitsdauer der Geschenkkarte zu verlängern, ist der Kunde verpflichtet, beim Verkäufer telefonisch unter 48 502 264 158 oder per E-Mail an contact@lobosbags.com einen Antrag auf Reaktivierung der Geschenkkarte einzureichen.
  9. Wenn der Preis der vom Kunden gekauften Waren höher ist als der Geldbetrag auf der Geschenkkarte, ist der Kunde verpflichtet, die Preisdifferenz mit einer anderen im Geschäft akzeptierten Zahlungsform zu bezahlen.
  10. Wenn beim Einlösen einer Geschenkkarte der Wert der gekauften Waren niedriger ist als der aktuelle Wert der Geschenkkarte, hat der Kunde keinen Anspruch auf Auszahlung des nicht verbrauchten Teils des auf der Geschenkkarte angesammelten Guthabens in bar. Der verbleibende, nicht genutzte Wert der Geschenkkarte steht dem Kunden während der Gültigkeitsdauer der Geschenkkarte weiterhin zur Verfügung, vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 12 oben.
  11. Eine Barauszahlung der Geschenkkarte ist weder ganz noch teilweise möglich.
  1. Sonderangebote für auf der Website angebotene Waren können nicht kombiniert werden, sofern in den Geschäftsbedingungen eines bestimmten Angebots nichts anderes angegeben ist.
  2. Der Shop bietet folgende Dienstleistungen an:
    1. Newsletter: bestehend aus kostenlosen kommerziellen und Marketinginformationen, die dem Kunden elektronisch zugesandt werden. Der Kunde beginnt mit der Nutzung des Dienstes, indem er eine E-Mail-Adresse angibt und dem Empfang von Nachrichten zustimmt, indem er das entsprechende Kästchen auf der Website des Shops ankreuzt. Der Kunde kann den Dienst jederzeit über sein Kundenkonto oder durch Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer kündigen.
    2. Konto: besteht aus der Führung des Kundenkontos im Geschäft und wird elektronisch bereitgestellt. Der Kunde erstellt ein Konto, indem er im Registrierungsformular (verfügbar nach Klicken auf die Schaltfläche „Registrieren“) seine Kontaktdaten angibt. Dieser Service wird ab dem Zeitpunkt bereitgestellt, an dem der Kunde eine E-Mail zur Bestätigung der Registrierung erhält. Der Kunde kann jederzeit die Löschung des Kontos beantragen, indem er eine Anfrage an den Administrator sendet, der das Konto innerhalb von 24 Stunden nach der Anfrage (an Werktagen) löscht.
    3. Verkauf von Waren über den Shop.
  3. Die Dienste sind im Store 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag verfügbar, mit Ausnahme vorübergehender Ausfallzeiten des Stores aufgrund der Modernisierung oder Wartung seiner IT-Infrastruktur, zufälliger Ereignisse durch höhere Gewalt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat, und Ausfallzeiten des Stores aufgrund von Hackerangriffen oder Störungen. In jedem Fall wird der Store alle Anstrengungen unternehmen, die Funktionalität des Stores so schnell wie möglich wiederherzustellen.
IV. Technische Mindestanforderungen

Um die vom Store angebotenen Dienste nutzen zu können, müssen Sie über die folgende Ausrüstung verfügen:

  1. einen PC, ein Smartphone mit der aktuellsten Softwareversion, ein Tablet oder ein anderes mobiles Gerät, das üblicherweise zum Surfen im Internet verwendet wird,
  2. Internetverbindung,
  3. eine aktuelle Version von Firefox, Chrome, Safari oder Microsoft Edge oder einem anderen Webbrowser,
  4. Adobe Flash Player-Plugin installiert und JavaScript, Frames und CSS-Stile aktiviert,
  5. Aktives E-Mail-Konto.
V. Bestellung aufgeben
  1. Der Verkauf erfolgt über das Internet.
  2. Der Kunde kann über den Shop rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche einen Vertrag mit dem Verkäufer abschließen, wobei die Ausführung von Bestellungen und die Möglichkeit für den Kunden, Fragen zu stellen und den Shop zu kontaktieren, an Werktagen während der auf der Website angegebenen Öffnungszeiten des Shops erfolgen.
  3. Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Kunde:
    1. Liest die Beschreibung des Produkts und seinen Preis und klickt dann auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“;
    2. Genehmigung der Waren oder Waren im Warenkorb und des Preises ihrer Lieferung – vor der Aufgabe der Bestellung wird der Kunde über die Gesamtkosten der gekauften Waren zusammen mit ihrer Lieferung in der ausgewählten Form informiert, die der Kunde akzeptieren muss, um die Bestellung aufzugeben;
    3. Ein Konto registrieren, sich in sein Konto einloggen oder die für die Auftragserteilung erforderlichen Kontaktdaten angeben und eine Erklärung zur Annahme der Bestimmungen abgeben;
    4. Wählt die Zahlungsmethode aus;
    5. Bestätigt die Aufgabe einer Bestellung mit der Verpflichtung zur Zahlung;
    6. Die Zahlung hat spätestens 7 Tage nach Erhalt der Bestellbestätigung per E-Mail zu erfolgen.
  4. Die für die Abwicklung der Bestellung notwendigen Kontaktdaten sind: Vor- und Nachname, Lieferadresse, Ort, Postleitzahl, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und bei Unternehmern oder juristischen Personen, die keine natürlichen Personen sind bzw. eine gewerbliche Tätigkeit ausüben, zusätzlich die für die Rechnungsstellung notwendigen Daten, also Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Firmenname und Geschäftsadresse.
  5. Der Zeitpunkt des Vertragsabschlusses zwischen dem Kunden und dem Geschäft ist die Bestätigung der vom Kunden aufgegebenen Bestellung durch das Geschäft. Der Shop bestätigt die Bestellung des Kunden umgehend per E-Mail.
  6. Zu den im Store verfügbaren Zahlungsmethoden gehören die Zahlung per Zahlungskarte, Kreditkarte, Nachnahme und przelewy24.
  7. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb von 14 Tagen nach Zusendung einer E-Mail mit der Auftragsbestätigung an den Kunden, wird der Kunde per E-Mail oder telefonisch über die Zahlungsaufforderung und eine zusätzliche Frist zur Erbringung der Leistung informiert. Erfolgt die Zahlung durch den Kunden nicht innerhalb der Nachfrist, führt dies zur Stornierung der Bestellung, worüber der Kunde per E-Mail informiert wird. Das Vorstehende schließt die Ansprüche des Shops nach allgemein geltenden gesetzlichen Bestimmungen in bestimmten Fällen nicht aus.
  8. Die in Art. 1 genannten Informationen 12 Absatz 1 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte werden dem Kunden in einer Nachricht, die die Übermittlung und den Inhalt der vom Kunden aufgegebenen Bestellung bestätigt, an die bei der Aufgabe der Bestellung verwendete E-Mail-Adresse gesendet. Die oben genannten Informationen werden auch im Store angezeigt, wenn der Kunde seinen Willen zum Ausdruck bringt, an den Vertrag gebunden zu sein.
VI. Auftragsabwicklung
  1. Die Auftragserfüllung beginnt am nächsten Werktag nach Gutschrift der Zahlung auf dem Bankkonto des Verkäufers.
  2. Der Shop ist verpflichtet, die Sendung innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum des Vertragsabschlusses an den Käufer zu liefern. Sollte die Lieferung nicht innerhalb dieser Frist erfolgen, hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, unabhängig davon, welche Gründe dem Shop oder dem Lieferanten zuzurechnen sind. Der Shop ist verpflichtet, dem Kunden den vollen Betrag, einschließlich der Versandkosten, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Widerrufserklärung zurückzuerstatten.
  3. Sollten auf Seiten des Shops Umstände eintreten, die die Ausführung oder rechtzeitige Ausführung eines Teils oder der gesamten Bestellung verhindern, wird der Kunde unverzüglich hierüber informiert. Dem Kunden steht das Recht zu, nach seiner Wahl die Bestellung zu stornieren, teilweise auszuführen oder den Preis zu mindern. Der Shop ist verpflichtet, dem Kunden den vollen, vom Kunden gezahlten Betrag, einschließlich des Lieferpreises, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Widerrufsmitteilung oder, im Falle einer teilweisen Widerrufsmitteilung, einen Teilbetrag zurückzuerstatten.
  4. Der Kunde erhält nach vorheriger Zustimmung eine elektronische Rechnung an die im Bestellformular angegebene E-Mail-Adresse.  ausdrückliche und eindeutige Zustimmung zum Erhalt von Rechnungen in elektronischer Form.   

VII. Lieferung

  1. Die Lieferung erfolgt über ein Kurierunternehmen oder mit eigenem Transportmittel des Verkäufers.
  2. Der Verkäufer ist für die Waren bis zur Lieferung an den Käufer verantwortlich.
  3. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Ware frei von Mängeln zu liefern.         

VIII. Widerrufsrecht und ausschließliche Rechte

  1. Ein Kunde, der Verbraucher im Sinne des Art. 27 des Gesetzes über Verbraucherrechte und Unternehmer mit Verbraucherrechten gemäß Art. 27 in Verbindung mit Art. Gemäß Artikel 7aa des Verbraucherschutzgesetzes hat ein Verbraucher, der einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten.
  2. Der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten kann vom Vertrag zurücktreten, indem er eine Erklärung an die E-Mail-Adresse des Verkäufers sendet: info@lobosbags.com oder an die Adresse: AML Capital Management sp. z oo, ul. Medweckiego Mieczysława 17; 31-870 Krakau. Zu diesem Zweck kann ein Verbraucher oder ein Unternehmer mit Verbraucherrechten das Musterformular verwenden, das Anhang 2 der Verordnung bildet.
  3. Der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten sollte die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurücksenden. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Diese Frist gilt nicht, wenn der Verkäufer die Abholung der Ware beim Verbraucher übernommen hat.
  4. Wenn der Verbraucher eine andere als die vom Geschäft angebotene billigste Standardliefermethode für die Waren gewählt hat, ist das Geschäft nicht verpflichtet, dem Verbraucher die dadurch entstandenen Mehrkosten zu erstatten.
  5. Der Verkäufer ist verpflichtet, den vollen Preis der Waren zusammen mit dem Preis für die Lieferung der Waren an den Verbraucher innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag (vorbehaltlich des Absatzes 4 oben) zurückzuerstatten. Der Verkäufer nimmt die Zahlung mit der gleichen Zahlungsmethode vor, die der Verbraucher oder der Unternehmer mit Verbraucherrechten verwendet, oder mit einer anderen von den Parteien vereinbarten Methode, sofern dadurch für den Verbraucher oder den Unternehmer mit Verbraucherrechten keine zusätzlichen Kosten entstehen.
  6. Der Verkäufer ist berechtigt, die Rückerstattung bis zum Erhalt der Warenrücksendung oder des Nachweises ihrer Versendung zurückzuhalten.
  7. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag durch den Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten gilt der Vertrag als nicht abgeschlossen.
  8. Wenn die Waren in einer Weise genutzt wurden, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren erforderlich ist, haftet der Verbraucher oder der Unternehmer mit Verbraucherrechten für die Wertminderung.
  9. Ein Verbraucher oder ein Unternehmer mit Verbraucherrechten verliert das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, in den in Art. 38 des Verbraucherrechtsgesetzes vom 30. Mai 2014 (Gesetzblatt von 2020, Pos. 287 mit Änderungen) und insbesondere in den folgenden Fällen:
    1. zur Erbringung von Dienstleistungen, für die der Verbraucher oder der Unternehmer mit Verbraucherrechten zur Zahlung des Preises verpflichtet ist, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit ausdrücklicher und vorheriger Zustimmung des Verbrauchers oder des Unternehmers mit Verbraucherrechten vollständig erbracht hat, der vor Beginn der Erbringung der Dienstleistung darüber informiert wurde, dass er nach Erbringung der Dienstleistung durch den Verkäufer sein Recht zum Rücktritt vom Vertrag verliert, und dies zur Kenntnis genommen hat;
    2. wenn es sich bei der Lieferung um eine nicht vorgefertigte Ware handelt, die nach den Vorgaben des Verbrauchers oder eines Unternehmers mit Verbraucherrechten hergestellt wurde oder zur Erfüllung seiner individuellen Bedürfnisse bestimmt ist;
    3. wenn Gegenstand der Lieferung Waren sind, die schnell verderben oder eine kurze Haltbarkeitsdauer haben;
    4. wenn Gegenstand der Lieferung Waren sind, die in einer versiegelten Packung geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nach dem Öffnen der Verpackung nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
    5. wenn Gegenstand der Lieferung Waren sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Waren verbunden werden;
    6. zur Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden und für die der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten den Preis zu zahlen hat, wenn der Verkäufer mit der Erbringung der Dienstleistung mit der ausdrücklichen und vorherigen Zustimmung des Verbrauchers oder Unternehmers mit Verbraucherrechten begonnen hat, der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten vor Beginn der Dienstleistung darüber informiert wurde, dass er mit der Erbringung der Dienstleistung sein Recht zum Rücktritt vom Vertrag verliert, und dies zur Kenntnis genommen hat, und der Verkäufer dem Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten eine Bestätigung über den Erhalt der Zustimmung zur Verfügung gestellt hat.
IX. Beschwerden
  1. Die Bestimmungen dieses Abschnitts legen die Regeln bezüglich der Haftung für die Übereinstimmung der Leistung mit dem Vertrag bezüglich der Übertragung des Eigentums auf den Verbraucher und den Unternehmer mit Verbraucherrechten fest. Sofern in diesem Abschnitt der Verordnung keine besonderen Bestimmungen enthalten sind, gelten die Bestimmungen des Kapitels 5a des Verbraucherrechtsgesetzes entsprechend.
  1. Bei Verträgen mit Verbrauchern oder mit Unternehmern mit Verbraucherrechten im Sinne des Art. 22 (1) des Bürgerlichen Gesetzbuches und Art. Gemäß Artikel 7aa des Verbraucherschutzgesetzes haftet der Verkäufer für die Vertragswidrigkeit der Ware gemäß den in Kapitel 5a des Verbraucherschutzgesetzes festgelegten Bedingungen.
  1. Der Verkäufer haftet für etwaige Vertragsmängel der Ware zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher oder Unternehmer, sofern er die Verbraucherrechte wahrnimmt und diese innerhalb von zwei Jahren ab diesem Zeitpunkt offenlegt.
  1. Es wird vermutet, dass Vertragswidrigkeiten der Waren, die innerhalb von zwei Jahren ab dem Datum der Lieferung der Waren offenbar werden, bereits zum Zeitpunkt der Lieferung bestanden, sofern nicht das Gegenteil bewiesen wird oder diese Vermutung nicht mit der Art der Waren oder der Art der Vertragswidrigkeit der Waren vereinbar ist.
  2. Die Ware ist vertragsgemäß, wenn:
  3. insbesondere dass seine Beschreibung, Art, Menge, Qualität, Vollständigkeit und Funktionalität dem Vertrag entsprechen;
  4. insbesondere: ihre Eignung für einen bestimmten Zweck, für den sie vom Verbraucher oder vom Unternehmer mit Verbraucherrechten benötigt wird, über den der Verbraucher oder der Unternehmer mit Verbraucherrechten den Verkäufer spätestens zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses informiert hat und den der Verkäufer akzeptiert hat;
  5. für die Zwecke geeignet ist, für die Waren dieser Art üblicherweise verwendet werden, unter Berücksichtigung der geltenden Gesetze, technischen Normen oder bewährten Verfahren;
  6. in einer solchen Menge vorhanden ist und solche Eigenschaften aufweist, einschließlich Haltbarkeit und Sicherheit, wie sie für Waren dieser Art typisch sind und die der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten unter Berücksichtigung der Art der Waren und der vom Verkäufer abgegebenen öffentlichen Zusicherung, insbesondere in der Werbung oder auf dem Etikett, vernünftigerweise erwarten kann, es sei denn, der Verkäufer weist nach, dass:
  7. er war sich der öffentlichen Erklärung nicht bewusst und konnte sie bei vernünftiger Beurteilung auch nicht kennen,
  8. vor Vertragsschluss die öffentliche Zusicherung entsprechend den Bedingungen und in der Form, in der sie abgegeben wurde, oder in vergleichbarer Weise berichtigt wurde,
  • die öffentliche Zusicherung keinen Einfluss auf die Entscheidung des Verbrauchers oder des Unternehmers mit Verbraucherrechten zum Abschluss des Vertrags hatte;
  1. mit der Verpackung, dem Zubehör und der Anleitung geliefert wurde, die ein Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten vernünftigerweise erwarten kann;
  2. von gleicher Qualität wie das Muster oder Modell ist, das der Verkäufer dem Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten vor Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt hat, und der Beschreibung dieses Musters oder Modells entspricht.
  3. Der Unternehmer haftet nicht für die Vertragswidrigkeit der Ware in dem im Absatz genannten Umfang. 4, wenn der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten spätestens zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses deutlich darauf hingewiesen wurde, dass eine bestimmte Eigenschaft der Ware von den in Absatz 4 genannten Anforderungen an die Vertragsmäßigkeit abweicht. 4 oben und das Fehlen einer bestimmten Eigenschaft der Waren ausdrücklich und gesondert akzeptiert.
  4. Ein Vertragsmangel der Ware liegt auch bei unsachgemäßer Installation und Inbetriebnahme vor, wenn diese Arbeiten durch den Verkäufer oder einen vom Verkäufer zu vertretenden Dritten oder durch einen Verbraucher oder einen Unternehmer mit Verbraucherrechten nach den Anweisungen des Verkäufers vorgenommen wurden.
  5. Wenn das Produkt nicht dem Vertrag entspricht, kann der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten dessen Reparatur oder Ersatz verlangen.
  6. Der Verkäufer kann einen Ersatz liefern, wenn der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten eine Reparatur verlangt, oder der Verkäufer kann eine Reparatur liefern, wenn der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten einen Ersatz verlangt, wenn die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands der Ware auf die vom Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten gewählte Art und Weise unmöglich ist oder für den Verkäufer mit übermäßigen Kosten verbunden wäre. Wenn Reparatur und Ersatz unmöglich sind oder für den Verkäufer mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden wären, kann der Verkäufer die Herstellung eines vertragsgemäßen Zustands der Ware verweigern.
  7. Bei der Beurteilung der Überhöhung der Kosten für den Verkäufer werden alle Umstände des Falles berücksichtigt, insbesondere die Bedeutung der Vertragswidrigkeit der Ware, der Wert der Ware im Einklang mit dem Vertrag und übermäßige Unannehmlichkeiten für den Verbraucher oder den Unternehmer mit Verbraucherrechten, die sich aus der Änderung der Art und Weise ergeben, wie die Ware in den vertragsgemäßen Zustand gebracht wird.
  8. Der Verkäufer repariert oder ersetzt die Waren innerhalb einer angemessenen Frist ab dem Zeitpunkt, an dem er vom Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten über die Vertragswidrigkeit informiert wurde, und ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten, wobei die Besonderheiten der Waren und der Zweck, für den der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten sie erworben hat, zu berücksichtigen sind. Die Kosten der Nachbesserung bzw. Ersatzlieferung, insbesondere Porto-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten trägt der Verkäufer.
  9. Der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten stellt dem Verkäufer die Ware zum Zwecke der Reparatur oder des Austauschs zur Verfügung. Der Verkäufer holt die Ware beim Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten auf eigene Kosten ab.
  10. Wenn die Ware nicht mit dem Vertrag übereinstimmt, kann der Verbraucher oder Ein Unternehmer mit Verbraucherrechten kann eine Erklärung zur Preisminderung oder zum Rücktritt vom Vertrag abgeben, wenn:
  11. Der Verkäufer weigerte sich, die Ware in einen vertragsgemäßen Zustand zu versetzen,
  12. Der Verkäufer hat es versäumt, die Ware in einen vertragsgemäßen Zustand zu bringen,
  13. die Vertragswidrigkeit der Ware trotz der Bemühungen des Verkäufers, die Ware in einen vertragsgemäßen Zustand zu bringen, fortbesteht,
  14. die Vertragswidrigkeit der Ware so erheblich ist, dass sie eine Preisminderung oder einen Rücktritt vom Vertrag rechtfertigt, ohne dass zuvor eine Reparatur oder ein Ersatz in Anspruch genommen werden kann,
  15. aus der Erklärung des Verkäufers oder den Umständen klar hervorgeht, dass er die Waren nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten in einen vertragsgemäßen Zustand versetzen wird.
  16. Der geminderte Preis muss in einem solchen Verhältnis zu dem sich aus dem Vertrag ergebenden Preis stehen, dass der Wert der nicht vertragsgemäßen Ware im Verhältnis zum Wert der vertragsgemäßen Ware bleibt.
  17. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher oder dem Unternehmer mit Verbraucherrechten die aufgrund der Ausübung des Rechts auf Preisminderung geschuldeten Beträge unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs der Erklärung des Verbrauchers oder des Unternehmers mit Verbraucherrechten über die Preisminderung.
  18. Ein Verbraucher oder ein Unternehmer mit Verbraucherrechten kann nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn die Vertragswidrigkeit der Ware unerheblich ist. Es wird vermutet, dass die Vertragswidrigkeit der Ware erheblich ist.
  19. Betrifft die Vertragswidrigkeit nur einen Teil der im Rahmen des Vertrags gelieferten Waren, kann der Verbraucher oder der Unternehmer mit Verbraucherrechten vom Vertrag nur hinsichtlich dieser Waren zurücktreten, sowie hinsichtlich anderer Waren, die der Verbraucher oder der Unternehmer mit Verbraucherrechten zusammen mit den nicht vertragsgemäßen Waren erworben hat, wenn vernünftigerweise nicht erwartet werden kann, dass der Verbraucher oder der Unternehmer mit Verbraucherrechten damit einverstanden ist, nur die vertragsgemäßen Waren zu behalten.
  20. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag hat der Verbraucher bzw. Unternehmer mit Verbraucherrechten die Ware unverzüglich an den Verkäufer auf Kosten des Verkäufers zurückzusenden. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten den Preis unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Warenerhalts oder des Nachweises über die Rücksendung.
  21. Der Verkäufer erstattet den Preis mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Verbraucher oder der Unternehmer mit Verbraucherrechten verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher oder der Unternehmer mit Verbraucherrechten hat ausdrücklich einer anderen Rückerstattungsmethode zugestimmt, die für ihn kostenlos ist.
  22. Der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten, der Rechte aus der Vertragswidrigkeit der Ware geltend macht, ist verpflichtet, die mangelhafte Sache auf Kosten des Verkäufers an die folgende Adresse zu liefern: AML Capital Management sp. z oo, ul. Medweckiego Mieczysława 17; 31-870 Krakau. Damit eine Beschwerde berücksichtigt werden kann, muss sie Daten enthalten, die die Identifizierung des Verbrauchers oder Unternehmers mit Verbraucherrechten und seine Kontaktdaten ermöglichen, den Gegenstand der Beschwerde und Forderungen im Zusammenhang mit ihrer Bearbeitung. Wenn die eingegangene Beschwerde unvollständig ist und ihre Berücksichtigung verhindert, wird der Verkäufer den Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten über die Notwendigkeit einer Ergänzung informieren. Ein Verbraucher oder ein Unternehmer mit Verbraucherrechten kann das Beschwerdeformular verwenden, das auf der Registerkarte „Rückgabebedingungen“ verfügbar ist. Um den kostenlosen Versand über das InPost-Paketfach zu nutzen, lesen Sie bitte die Informationen auf der Registerkarte „Rückgabebedingungen“.
  23. Um das Reklamationsverfahren zu erleichtern, bittet der Verkäufer darum, eine Beschreibung der Vertragswidrigkeit der Ware beizufügen.
  24. Wenn der Verkäufer auf die Anfragen des Verbrauchers oder Unternehmers mit Verbraucherrechten nicht innerhalb von 14 Tagen antwortet, bedeutet dies, dass der Verkäufer die Anfragen oder Erklärungen als berechtigt erachtet.
  1. Retouren im Store werden über den Retourenassistenten abgewickelt, der einen kostenlosen Versand des Rücksendepakets über das InPost-Paketfach in den Store ermöglicht. Detaillierte Informationen zur Rücksendung gekaufter Waren über ein Paketfach finden Sie im Reiter „Rückgabebedingungen“.
X. Streitbeilegung
  1. Im Falle von Streitigkeiten schlägt der Verkäufer vor, diese auf gütlichem Wege zu lösen.
  2. Der Verkäufer weist darauf hin, dass unter http://ec.europa.eu/consumers/odr eine Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern besteht. Es handelt sich um eine zentrale Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus einem Online-Kaufvertrag oder einem Dienstleistungsvertrag.
  3. Sämtliche zwischen dem Verkäufer und dem Kunden entstehenden Streitigkeiten werden gemäß den Bestimmungen der einschlägigen Bestimmungen der Zivilprozessordnung und anderen Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts an die zuständigen Gerichte verwiesen.
XI. Verkaufsbedingungen für Unternehmer
  1. Die Bestimmungen dieses Absatzes gelten nur für Kunden, bei denen es sich um natürliche Personen mit Geschäftstätigkeit, juristische Personen oder Personen ohne Rechtspersönlichkeit handelt, die Rechte erwerben und Pflichten eingehen können und im Zusammenhang mit der Ausübung ihrer Geschäfts- oder Berufstätigkeit eine Bestellung im Geschäft aufgeben, die für sie beruflicher Natur ist.
  2. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware in einer für ihn angemessenen Weise im Beisein des Kuriers bzw. Lieferanten zu prüfen und über etwaige Unregelmäßigkeiten ein Protokoll zu erstellen. Unterlassene Prüfung der Ware führt zum Verlust der Gewährleistungsrechte.
  3. Sollten Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, ist der Kunde verpflichtet, den Verkäufer hierüber unverzüglich zu informieren.
  4. Zur Beilegung etwaiger Streitigkeiten ist das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht zuständig.

XII. Meinungen zu den Waren

  1. Der Verkäufer überprüft Bewertungen zu seinen Waren, bevor diese veröffentlicht werden.
  2. Bewertungen können nur von im Geschäft registrierten Kunden hinzugefügt werden. Die Überprüfung erfolgt durch einen Vergleich der persönlichen Daten mit den vom Verkäufer gespeicherten Informationen zu den verkauften Waren.
  3. Der Verkäufer verwendet gesponserte und Tauschbewertungen.
  4. Die veröffentlichten Meinungen sollen die Vorteile darstellen, die mit der Verwendung der Waren des Verkäufers verbunden sind und die früheren Kunden aufgefallen sind.

XIII. Geistige Eigentumsrechte

  1. Sämtliche Rechte am geistigen Eigentum, insbesondere Urheber- und Markenrechte an allen im Store enthaltenen Texten, Abbildungen, Tönen, Visualisierungen, Software und anderen Materialien, liegen beim Verkäufer oder sind durch eine Nutzungserlaubnis der Stelle abgedeckt, auf die sich die oben genannten Rechte beziehen. Rechte bestehen. Die Inhalte des Stores verletzen keine Rechte Dritter.
  2. Die Komponenten des Stores, insbesondere Grafiken, technische Lösungen, Texte und die Computersprache, die den Store erstellt (HTML-Code, XHTML, JavaScript, CSS-Tabellen, Multimedia-Links), unterliegen dem Rechtsschutz des Stores und anderer autorisierter Stellen.
  3. Die Inhalte des Shops dürfen ohne vorherige ausdrückliche Zustimmung des Verkäufers nicht verwendet, kopiert, verarbeitet oder verändert werden.
  4. Jede Verwendung des gesamten oder eines Teils des Inhalts dieser Bestimmungen ohne Zustimmung des Shops stellt eine Urheberrechtsverletzung dar.

XIV. Schlussbestimmungen

  1. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Änderungen an diesen Bestimmungen vorzunehmen, wenn dies erforderlich ist, um die Bestimmungen an Gesetzesänderungen, die Einführung neuer Dienste oder technologische Veränderungen anzupassen. Änderungen der Bestimmungen der Geschäftsordnung treten 14 Tage nach der Benachrichtigung der Kunden über die neuen Bestimmungen per E-Mail in Kraft. Ein Kunde, der den geänderten Inhalt der Bestimmungen nicht akzeptiert, hat das Recht, sein Konto im Store zu löschen.
  2. Bestellungen, die vor dem Inkrafttreten der Änderungen der Bestimmungen aufgegeben wurden, werden gemäß ihrem bisherigen Wortlaut ausgeführt.
  3. Die Bestimmungen der Verordnung schließen die Rechte des Verbrauchers nach allgemein geltendem Recht nicht aus.
  4. In Angelegenheiten, die in der Verordnung nicht geregelt sind, gelten die allgemein auf dem Gebiet der Republik Polen geltenden Rechtsvorschriften.
  5. Die Regelungen treten am 20. September 2023 in Kraft.
×